
Creme-Scones mit viererlei Darbo Konfitüre

Zutaten
225 g Butter, kalt
300 g Weizenmehl (universal) und etwas mehr zum Ausrollen
55 g Vollkornmehl
8 g Weinsteinbackpulver
10 g Kristallzucker
5 g Salz
fein abgeriebene Schale einer 1/2 Bio-Zitrone
1 Messerspitze Zimt
260 g Buttermilch
Für die Creme:
150 g Mascarpone
150 g Schlagobers
1 TL Kristallzucker
Darbo Konfitüre nach Wahl
Zubereitung
1. Backrohr auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Butter in 2 cm große Würfel schneiden und für 10 Minuten in das Gefrierfach geben.
3. Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Zitronenschale und Zimt in eine Schüssel wiegen und mit einer Gabel gut vermengen.
4. Nun die kalten Butterwürfel hinzufügen.
5. Mehl und Butter zwischen den Fingerkuppen verreiben, sodass kleine Butterstückchen sichtbar bleiben. Nun rasch mit einer Gabel die Buttermilch (dabei zwei Esslöffel zum Bepinseln zurückbehalten) hinzufügen und zu einem schlampigen Teig zusammenfügen.
6. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl stauben und den Teig rasch und grob verkneten. Es sollten immer noch kleine Butterstückchen zu sehen sein.
7. Teig 11⁄2–2 cm dick flach drücken, mit einem Messer in Quadrate schneiden oder runde Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
8. Die Scones mit der restlichen Buttermilch bestreichen und ca. 25–30 Minuten im vorgeheizten Backrohr backen.
9. Für die Creme Schlagobers mit dem Zucker cremig, jedoch nicht steif aufschlagen. Die Mascarpone unterheben und bis zur Verwendung kalt stellen.
10. Scones halbieren mit der Mascarpone-Creme und Darbo Konfitüre nach Wahl füllen.
Schmeckt „very british“
Scones mit Worten zu beschreiben ist so, als würde man versuchen, Architektur vorzutanzen. Und auch der Geschmack dieses britischen Wunderwerkes bleibt unbeschreiblich. Am besten schmecken Scones noch lauwarm. Sie lassen sich aber auch wunderbar einfrieren und einfach wieder aufbacken, wenn hoher Besuch erwartet wird.
Geben Sie uns Feedback
Wie schmeckt Ihnen dieses Rezept?
Danke für Ihre Bewertung!