Germknödel mit Darbo Wildpreiselbeeren Füllung

Außen zarter Germ, innen fruchtig-süßer Kern. So kennt und liebt man Germknödel, anderenorts auch als „süße Klöße“ bekannt. Eine traditionelle Mehlspeise, die gerne als Hauptspeise serviert wird.
für 4 Portionen

Zutaten

Für den Teig

130 g Milch
1 Ei
250 g Weizenmehl, glatt
15 g Germ
1 Prise Salz
20 g Zucker
25 g zimmerwarme Butter
50 g Butter

Für die Vanillesauce

300 ml Milch
1 Vanilleschote
50 g Zucker
1 TL Maizena
4 Dotter

Für die braune Butter

50 g Butter

Für die Füllung

8 TL Darbo Wildpreiselbeeren Kompott (400g)

Zum Dämpfen

1 Schuss Milch
etwas Öl zum Ausstreichen des Siebeinsatz
3 EL Mohn, gerieben
3 EL Staubzucker

für 4 Portionen

Zubereitung

1. Für den Teig alle Zutaten, außer die Butter, in eine Rührschüssel mit Knethaken geben und bei mittlerer Stufe für 8 Minuten kneten.
2. Die Butter in kleinen Stückchen hinzufügen und 5-8 Minuten in den Teig einkneten, bis ein sehr glatter Teig entstanden ist.
3. Den Germteig mit einem feuchten Tuch bedecken und für 1 Stunde stehen lassen.
4. Für die Vanillesauce Milch in einen Topf geben. Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark auskratzen.
5. Anschließend die Vanilleschote, das Mark, den Zucker, das Maizena und die Eidotter zur Milch in den Topf geben. Mit dem Schneebesen verrühren und währenddessen bei mittlerer Stufe knapp bis unter dem Siedepunkt erhitzen.
6. Sobald die Vanillesauce anfängt, dicker zu werden, den Topf von der Herdplatte nehmen und ca. 2 Minuten weiterrühren. Danach die Sauce durch ein Sieb in ein Glas gießen und bis zur Verwendung durchziehen lassen.
7. Den aufgegangenen Teig aus der Schüssel stürzen und in ca. 100 g schwere Stücke aufteilen.
8. Jedes Stück auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel schleifen und wieder 15 Minuten zugedeckt rasten lassen.
9. Danach die Kugeln flach drücken, etwas auseinanderziehen und jeweils mit 2 Teelöffeln Darbo Wild Preiselbeeren Konfitüre füllen.
10. Die Seiten nach oben heben, aneinanderdrücken, fest verschließen und wieder zu Kugeln formen. Dabei darauf achten, dass der Boden der Kugeln gut verschlossen ist.
11. Die Germknödel wieder mit dem feuchten Tuch abdecken und für 30 Minuten ruhen lassen.
12. Die Butter bei mittlerer Hitze in einem kleinen Topf zu brauner Butter kochen. Beginnt sie nussig zu duften, die Butter vom Herd nehmen und bis sie wieder benötigt wird stehen lassen.
13. In einen Topf mit Siebeinsatz 2/3 Wasser und Milch hinzufügen.
14. Backpapier im Siebeinsatz auslegen und mit etwas Öl bestreichen. Die Germknödel hineinlegen und für ca. 20 Minuten dämpfen bzw. garen.
15. Die Butter erwärmen und geriebenen Mohn mit Zucker mischen.
16. Die fertigen Knödel mit der erwärmten braunen Butter beträufeln, rundherum Vanillesauce zugießen und die Knödel anschließend mit dem Mohnzucker bestreuen.

So hab ich es Germ!

Ob als Dessert oder gleich als Hauptspeise – auf eine süße Mehlspeise wie unseren Germknödel mit Wildpreiselbeeren ist garantiert jeder ganz wild.

Geben Sie uns Feedback

Wie schmeckt Ihnen dieses Rezept?

Danke für Ihre Bewertung!

Passt perfekt zu diesem Rezept

Geschmäcker sind verschieden – genauso wie unsere Tipps. Wer Lust auf etwas anderes hat, oder einfach was Neues ausprobieren will, findet hier unsere Produktempfehlungen.
Jetzt neue Lieblingsgerichte entdecken

Entdecke weitere, köstliche Darbo Rezeptideen